Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: 06.08.2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen Klytharolyn Buchhaltungsdienstleistungen und unseren Kunden.
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Klytharolyn Buchhaltungsdienstleistungen (nachfolgend "Auftragnehmer") und seinen Auftraggebern (nachfolgend "Auftraggeber").
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Auftragnehmer ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat.
Auftragnehmer:
Klytharolyn Buchhaltungsdienstleistungen
Musterstraße 12
10115 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 8251963
E-Mail: info@Klytharolyn.com
§ 2 Vertragsgegenstand
Gegenstand der Geschäftstätigkeit sind Buchhaltungsdienstleistungen, insbesondere:
- Führung der Finanzbuchhaltung
- Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Steuerberatung und -betreuung
- Erstellung von Jahresabschlüssen
- Beratung in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten
§ 3 Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch schriftliche Auftragserteilung und deren Annahme durch den Auftragnehmer zustande. Die Annahme kann auch durch Aufnahme der Tätigkeit erfolgen.
Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird.
§ 4 Leistungsumfang
Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Auftragserteilung. Soweit keine besonderen Vereinbarungen getroffen werden, gelten die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.
Wichtiger Hinweis: Der Auftragnehmer erbringt seine Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen. Eine Gewähr für die Richtigkeit kann jedoch nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen übernommen werden.
§ 5 Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber ist verpflichtet:
- Alle für die Auftragserfüllung erforderlichen Unterlagen vollständig, richtig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen
- Den Auftragnehmer über alle Umstände zu informieren, die für die Auftragserfüllung von Bedeutung sind
- Änderungen in den Verhältnissen unverzüglich mitzuteilen
- Die Belege ordnungsgemäß vorzusortieren und zu kennzeichnen
§ 6 Vergütung und Zahlungsbedingungen
6.1 Vergütung
Die Vergütung richtet sich nach dem vereinbarten Honorar. Soweit keine besonderen Vereinbarungen getroffen werden, gelten die zum Zeitpunkt der Auftragserteilung gültigen Honorarsätze.
6.2 Zahlungsbedingungen
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu bezahlen. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
§ 7 Aufbewahrung und Rückgabe von Unterlagen
Der Auftragnehmer bewahrt die ihm überlassenen Unterlagen mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns auf. Nach Beendigung des Auftrags werden die Unterlagen an den Auftraggeber zurückgegeben.
Erstellte Arbeitsunterlagen und Kopien können nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vernichtet werden.
§ 8 Verschwiegenheit und Datenschutz
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Verschwiegenheit über alle Angelegenheiten des Auftraggebers, die ihm im Rahmen der Geschäftstätigkeit bekannt werden. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Auftragsverhältnisses fort.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
§ 9 Haftung
9.1 Haftungsumfang
Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
9.2 Haftungsbeschränkung
Die Haftung ist der Höhe nach begrenzt auf den typischen, vorhersehbaren Schaden. Die Haftung für entgangenen Gewinn, Folgeschäden und mittelbare Schäden ist ausgeschlossen.
Berufshaftpflichtversicherung
Der Auftragnehmer verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung. Einzelheiten können auf Anfrage mitgeteilt werden.
§ 10 Kündigung
Das Auftragsverhältnis kann von beiden Seiten mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Bei Kündigung sind alle bis zum Kündigungszeitpunkt erbrachten Leistungen zu vergüten.
§ 11 Geheimhaltung
Beide Vertragsparteien verpflichten sich, über alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse der anderen Partei strengstes Stillschweigen zu bewahren.
§ 12 Schlussbestimmungen
12.1 Anwendbares Recht
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
12.2 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis ist Berlin, Deutschland.
12.3 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
§ 13 Elektronische Kommunikation
Der Auftraggeber stimmt der elektronischen Kommunikation zu, soweit gesetzlich zulässig. E-Mails und andere elektronische Nachrichten gelten als zugegangen, wenn sie in den Machtbereich des Empfängers gelangt sind.
§ 14 Änderungen der AGB
Änderungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Der Auftragnehmer ist berechtigt, diese AGB mit einer Frist von 4 Wochen zu ändern. Widerspricht der Auftraggeber nicht innerhalb dieser Frist, gelten die Änderungen als genehmigt.
Hinweis zur Streitbeilegung:
Wir sind bestrebt, eventuelle Meinungsverschiedenheiten im Wege direkter Verhandlungen beizulegen. Bei Bedarf stehen auch alternative Streitbeilegungsverfahren zur Verfügung.